Solo (Surakarta) North (+- 60 km from Wonogiri.rocks)

Museum - Manusia Purba Sangiran Klaster Krikilan

Der Sangiran-Komplex wurde 1996 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt (Nr. 593). Er gilt als Schlüsselstelle für die Erforschung der menschlichen Evolution in Südostasien. Es bietet eine faszinierende Reise durch die Urgeschichte Indonesiens und zählt zu den bedeutendsten prähistorischen Stätten weltweit. Interaktive Displays, Dioramen und Fossilnachbildungen machen den Besuch anschaulich und spannend. Klaster Krikilan ist das Hauptzentrum des Museums Sangiran und wurde als erstes Besucherzentrum errichtet. Das Museum ist in drei Hauptbereiche unterteilt:

1. Kekayaan Situs Sangiran: PPräsentiert die besten Fossilfunde aus Sangiran: Homo erectus, prähistorische Tiere, Meeres- und Landfauna. Dioramen zeigen die Entwicklung der Umwelt: von tiefem Meer über Sümpfe bis zur Savanne.

2. Langkah-langkah Kemanusiaan: Veranschaulicht die Entwicklung des Menschen und seine kulturellen Errungenschaften. Enthält Informationen zur Evolution und Lebensweise von Homo erectus.

3. Masa Keemasan Homo erectus: Fokussiert auf die Blütezeit von Homo erectus vor etwa 500.000 Jahren.

Zeigt Werkzeuge, Schädelrekonstruktionen und Lebensszenen. (13-01)

Museum - Manusia Purba Klaster Dayu

Das Museum bietet einzigartige Einblicke in die früheste Menschheitsgeschichte Indonesiens und beherbergt einige der ältesten Artefakte des Landes. Klaster Dayu ist das einzige Sangiran-Museum im Regierungsbezirk Karanganyar und liegt in Desa Dayu, Kecamatan Gondangrejo, Zentraljava. Es ist Teil des UNESCO-Welterbes „Sangiran Early Man Site“, das als eines der wichtigsten paläoanthropologischen Fundgebiete weltweit gilt. Das Museum zeigt Funde aus bis zu 1,2 Millionen Jahren – darunter Werkzeuge und Fossilien von Homo erectus aus der arkaischen Phase. Die Stratigrafie von Dayu dokumentiert die Umweltentwicklung von einem Sumpfgebiet bis zur heutigen Landschaft. Es gibt interaktive Anjungan (Ausstellungsbereiche) wie Notopuro und Grenzbank, die die Evolution und Lebensweise der Frühmenschen veranschaulichen. (13-02)

Museum - Manusia Purba Klaster Bukuran

Klaster Bukuran ist Teil des UNESCO-Welterbes „Sangiran Early Man Site“, das als eines der bedeutendsten Fundgebiete für Homo erectus weltweit gilt. Das Museum Manusia Purba Sangiran – Klaster Bukuran bietet tiefgehende Einblicke in die Evolution des Menschen und verbindet lokale Funde mit globaler Forschung zur Frühgeschichte. Klaster Bukuran spielt eine zentrale Rolle in der Darstellung der menschlichen Evolution in Indonesien. Hier wurden bedeutende Fossilien wie Sangiran 1a und 1b entdeckt – wichtige Funde von Homo erectus, die zur globalen Forschung beitragen. Das Museum verknüpft lokale Entdeckungen mit weltweiten paläoanthropologischen Erkenntnissen, was es zu einem wissenschaftlich relevanten Ort macht. Die Ausstellung bietet tiefergehende Informationen über Fossilien, Erdschichten und evolutionäre Prozesse. Besucher erfahren, wie sich Umwelt, Klima und Lebensweise der Frühmenschen verändert haben.

Es werden wissenschaftliche Konzepte zur Artentwicklung anschaulich erklärt. Kombinierbar mit anderen Klastern wie Krikilan, Dayu oder Ngebung für ein umfassendes Bild der Urgeschichte. (13-03)

Museum - Manusia Purba Klaster Ngebung

Das Museum Manusia Purba Sangiran – Klaster Ngebung bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Fossilforschung in Indonesien und zeigt, wie Sangiran zu einem UNESCO-Welterbe wurde. Klaster Ngebung liegt in Desa Ngebung, Kalijambe, Sragen und ist der Ort, an dem 1934 die ersten systematischen Fossilgrabungen durch G.H.R. von Koenigswald stattfanden. Der Fokus liegt auf der Geschichte der Forschung, nicht nur auf den Fossilien selbst – ein einzigartiger Ansatz unter den Sangiran-Klastern. Fossilien von Stegodon (Urzeit-Elefanten) und Werkzeuge aus Kalsedon und Jasper zählen zu den besonderen Funden. Sie belegen, dass Frühmenschen in Ngebung bereits komplexe Werkzeuge herstellen konnten. Die Umgebung ist eine ruhige Landschaft mit Jatibäumen und Reisfeldern. Ideal als Ergänzung zu anderen Klastern wie Krikilan, Dayu oder Bukuran. Das Museum umfasst drei Hauptbereiche:

Ruang Pamer I - Zeigt die Anfänge der Fossilforschung in Ngebung und die Rolle von Wissenschaftlern und Einheimischen.

Ruang Pamer II - Präsentiert Porträts der Forscher, Fundstücke und sogar traditionelle chinesische Heilmethoden, die mit der Region verbunden sind.

Ruang Pamer III - Thematisiert Ngebung als „Flakes Industry“ – ein Zentrum für die Herstellung von Steinwerkzeugen wie Chopper, Cleaver und Percuator. (13-04)

Sehenswürdigkeit - Gedung Lembu Sora

Gedung Lembu Sora in Boyolali ist definitiv sehenswert - vor allem wegen seiner einzigartigen Architektur in Form eines sitzenden Rindes, das als Symbol der Stadt dient. Es ist ein Gebäude in Form eines sitzenden Milchrinds (sapi ndekem) – ein Symbol für Boyolali als Zentrum der Milchproduktion in Zentraljava. Es befindet sich direkt nördlich des Alun-Alun Boyolali, im Regierungsviertel (Kompleks Terpadu Perkantoran Kabupaten Boyolali). Das Gebäude dient als Empfangs- und Präsentationsraum für VIP-Gäste, insbesondere bei offiziellen Besuchen oder Studienreisen. Im Inneren befindet sich ein kleiner Kinosaal mit 48 Sitzplätzen, in dem kurze Filme über Boyolalis Potenziale in Tourismus, Bildung und Infrastruktur gezeigt werden. Die ungewöhnliche Form des Gebäudes macht es zu einem beliebten Fotospot für Einheimische und Touristen. Besonders bei Nacht oder bei Veranstaltungen ist das Gebäude ein echter Hingucker.

Auch wenn das Innere nicht immer öffentlich zugänglich ist, lohnt sich ein Besuch allein wegen der ikonischen Außenansicht. Es wurde 2017 eröffnet und kostete 2,7 Milliarden Rupiah (rd. 140.000 Euro). Ideal kombinierbar mit einem Spaziergang durch das Regierungsviertel oder einem Besuch der nahegelegenen Patung Arjuna Wijaya. (13-05)