Java - Carnival

14 - Entfernung von Wonogiri.rocks in km

Wonogiri - Agustusan Carnival (17. August)

Wonogiri veranstaltet regelmäßig Karnevals- und Kulturparaden – insbesondere rund um den indonesischen Unabhängigkeitstag am 17. August. Diese lokalen Events sind bunt, kreativ und stark in der Gemeinschaft verwurzelt.

Die Parade läuft durch das Stadtzentrum von Wonogiri und umliegende Distrikte wie Giritontro, Baturetno, Ngadirojo. Beteiligt sind Schulgruppen, Dorfvereinen und lokalen Künstler:innen mit Kostümen mit patriotischen, historischen und humorvollen Themen. Festwagen (mobil hias) und Tanzgruppen. Viele Schulen in Wonogiri organisieren eigene Mini-Karnevals mit Modenschauen, Tanz und Musik, oft verbunden mit Wettbewerben zu Themen wie Umwelt, Geschichte oder Innovation. Die Karnevals fördern den Zusammenhalt zwischen Dörfern, Schulen und Familien. Kostüme werden oft aus Recyclingmaterialien oder Naturprodukten gefertigt. Die Veranstaltungen sind Ausdruck von Stolz und kultureller Identität.

Solo - Batik Carnival (Mitte Juli, 41 km)

Der Solo Batik Carnival ist Teil der Kharisma Event Nusantara (KEN) des indonesischen Tourismusministeriums und stärkt Solos Ruf als Zentrum der Batik-Kultur – seit 2009 UNESCO-Weltkulturerbe. Der Solo Batik Carnival (SBC) ist ein spektakuläres Straßenfestival, das traditionelle Batik-Kunst mit moderner Modenschau verbindet. Seit 2008 verwandelt es die Hauptstraße der Stadt jährlich in einen Laufsteg für fantasievolle, handgefertigte Kostüme. Alle Kostüme bestehen aus oder sind inspiriert von Batikstoffen. Die Designs reichen von klassisch-javanisch bis avantgardistisch und erzählen oft Geschichten aus Mythologie, Natur oder Geschichte. Der Karneval findet auf der Jalan Slamet Riyadi, der Hauptstraße von Solo, statt. Die Parade beginnt meist beim Sriwedari Park und endet am Gladag Roundabout. Über 300 Performer:innen – darunter Schüler:innen, Künstler:innen und Designer:innen – nehmen jährlich teil. Auch internationale Gäste und Delegationen aus ASEAN-Staaten waren bereits vertreten. Jedes Jahr steht die Parade unter einem neuen Motto. Seit 2011 wird der Karneval teilweise abends durchgeführt – mit Lichtinstallationen und besonderer Atmosphäre. Das Event zieht jährlich tausende Besucher:innen an. Junge Designer:innen und Kunstschulen nutzen den Karneval als Plattform.

Wonosari - Tegalsari Culture Carnival (September, 50 km)

Der Tegalsari Culture Carnival ist ein farbenfrohes Dorffestival in Tegalsari, Desa Wonosari, Kecamatan Patebon, Kabupaten Kendal (Zentraljava), das jährlich im September stattfindet. Es wird von der lokalen Gemeinschaft organisiert und zeigt die kreative Kraft der Region. Veranstaltungsort: Dukuh Tegalsari, Desa Wonosari, Kecamatan Patebon, Kabupaten Kendal, Zentraljava. Es ist eine Abendveranstaltung mit Parade, Musik und Tanz. Lautstarke Musikgruppen mit mobilen Anlagen – typisch für Zentral- und Ostjava. Fantasievolle Outfits, Tanzgruppen, Festwagen und humorvolle Darstellungen. Schüler:innen, Jugendgruppen (karang taruna) und lokale Künstler:innen gestalten das Programm.

Wonosari - Gunungkidul Night Carnival (Anfang Oktober, 50 km)

Der Gunungkidul Night Carnival ist ein nächtliches Kulturfestival in Wonosari, das anlässlich des Stadtjubiläums von Gunungkidul gefeiert wird. Route: Start am Alun-Alun Pemda Gunungkidul, Ziel am Tugu Tobong Siyono. Jährlich (meist um den 8.) im Oktober, meist abends ab 19:00 Uhr. Eröffnung: Kolossales Tanzdrama „Prabha Bhumi Daksina“ – erzählt die mythologische Geschichte Gunungkiduls von Dunkelheit zu Licht
22 Karnevalsgruppen und 1 große Tanzgruppe aus Schulen und Kunstzentren der Region nahmen 2025 teil. Gamelan-Klänge, Gong, Kendang und farbenfrohe Lichtinstallationen schaffen eine magische Atmosphäre. Ethnische Outfits, Masken und kreative Darstellungen lokaler Mythen und Natur sind zu sehen. Jede Tanzbewegung, Maske und Musikkomposition erzählt von der Geschichte, Natur und Spiritualität Gunungkiduls.

Boyali - Karnaval Kemerdekaan Karanggeneng (September, 68 km)

Der Karneval in Karanggeneng (Boyolali, Zentraljava) ist eine farbenfrohe und kreative Feier zum indonesischen Unabhängigkeitstag am 17. August. Er kombiniert lokale Traditionen, patriotische Darstellungen und fantasievolle Kostüme zu einem lebendigen Straßenfest. Der Karneval findet jährlich rund um den Hari Kemerdekaan (Unabhängigkeitstag) Indonesiens statt – meist Mitte bis Ende August. Schulkinder in fantasievollen Kostümen, oft mit historischen oder kulturellen Themen sind ebenso dabei wie Gemeindemitglieder, lokale Organisationen und künstlerische Gruppen, die Tanz, Musik und Parodien aufführen. Flaggen, Uniformen, historische Szenen und Symbole der Unabhängigkeit werden ebenso gezeigt wie humorvolle Aufführungen mit gesellschaftskritischem oder kulturellem Bezug. Aufwendig gestaltete Outfits und mobile Bühnen, oft mit lokalen Materialien gefertigt, Gamelan-Klänge, traditionelle Tänze und moderne Einflüsse sorgen für Stimmung. Die Feier ist geprägt von Lachen, Rührung und Begeisterung – ein echtes Fest der Identität.

Bantul-Imogiri - Karnaval Kebangsaan Kapanewon Imogiri (17. August, 79 km)

Der Karneval in Imogiri, Bantul – offiziell „Karnaval Kebangsaan Kapanewon Imogiri“ – ist eine farbenfrohe Parade, die jährlich zum indonesischen Unabhängigkeitstag (17. August) stattfindet. 2025 wurde das 80. Jubiläum gefeiert, mit über 30 Gruppen und Tausenden Besucher:innen. Gefeiert wird der Hari Kemerdekaan Republik Indonesia – der Unabhängigkeitstag. Die Parade beginnt meist am Patung Kuda Sultan Agung (Reiterstatue) und zieht durch zentrale Straßen. Schulen, Dorfgemeinschaften, Jugendgruppen (karang taruna) und Kulturvereine nehmen teil. 2025 waren es über 32 Gruppen mit Tanz, Musik, Kostümen und Festwagen. Zu sehen gibt es auch Ogoh-Ogoh-Figuren aus Bali (z. B. Rangda, Garuda) als Teil der Parade, Wayang (Schattenspiel), Batik, Keris (Dolche) – alles aus lokaler Produktion und Aufführungen am Joglo Wayang Wukirsari – einem traditionellen Pavillon für Kulturveranstaltungen. Parallel zum Karneval findet das Festival Budaya Imogiri statt - mit Workshops, Ausstellungen und historischen Touren (Jelajah Situs). Imogiri gilt als Teil des historischen Mataram-Kulturraums. UNESCO-relevante Handwerkskunst: Batik tulis, Wayang tatah sungging, Keris Banyusumurup. Nicht verpassen: Besuch der Königsgräber von Imogiri – spiritueller Ort mit historischer Bedeutung

Yogyakarta Independence Carnival (17. August, 80 km)

Der Yogyakarta Independence Carnival ist ein farbenfrohes Kulturfestival, das jährlich rund um den 17. August – den indonesischen Unabhängigkeitstag – stattfindet. Es verbindet Mode, Tanz, Musik und patriotische Symbolik entlang der berühmten Malioboro-Straße. Gefeiert wird der Hari Kemerdekaan RI, der Tag der Unabhängigkeit Indonesiens von den Niederlanden im Jahr 1945. Der Karneval ist Ausdruck von Stolz, Identität und Gemeinschaft. Die Parade verläuft entlang der Malioboro Street bis zum Titik Nol Kilometer, dem symbolischen Nullpunkt der Stadt. Der Kraton (Sultanspalast) spielt eine zentrale Rolle – hier finden Flaggenhissungen und Zeremonien statt. Teilnehmer: Künstler:innen, Schüler:innen, Designer:innen und internationale Delegationen - auch lokale Tanz- und Musikgruppen sowie Modeakademien sind aktiv beteiligt. Die Kostüme und Themen haben kulturelle und spirituelle Motive -  z. B. Paradiesvögel, balinesische Penjor-Stangen oder Orchideen. Gerner gibt es Workshops, Ausstellungen, Tanzwettbewerbe und kulinarische Märkte begleiten die Hauptparade. Museen wie das Sonobudoyo-Museum und der Prambanan-Tempel bieten zusätzliche kulturelle Erlebnisse. Der Karneval verbindet moderne Kreativität mit javanischer Tradition. Die ganze Stadt feiert – von Kindern bis zum Sultan.

Semarang Night Carnival (Mai, 143 km)

Der Semarang Night Carnival (SNC) ist ein spektakuläres nächtliches Kulturfestival, das die Straßen von Semarang in ein leuchtendes Theater verwandelt. Es feiert die Vielfalt Indonesiens mit fantasievollen Kostümen, Musik und Tanz – und ist zugleich ein Symbol für die kreative Identität der Stadt. Der SNC ist Teil der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum von Semarang – 2025 war es der 478. Geburtstag. Ziel ist die Stärkung kultureller Identität, Förderung des Tourismus und Präsentation der kreativen Szene der Stadt. Die Parade beginnt am Titik Nol Kilometer (historischer Nullpunkt) und endet am Balai Kota Semarang (Rathaus). Die Route ist symbolisch: Sie verbindet Geschichte (Stadtgründung) mit Gegenwart (Regierung). Es nehmen hunderte Künstler:innen, Schüler:innen, Designer:innen und Kulturgruppen und Musikgruppen teil - sogar die Polizeiakademie (Akpol). Die Stadt wird zur Open-Air-Bühne mit Licht, Klang und Bewegung

SNC ist ein Beispiel für community-based cultural development – Kultur als kollektives Projekt. Die Kostüme und Lichtinstallationen sind spektakulär - es werden oft lokale Spezialitäten wie Soto Semarang kostenlos verteilt

Blitar - BEN Carnival (August, 192 km)

Der BEN Carnival (Blitar Ethnic National Carnival) ist ein spektakuläres Kulturfestival in der Stadt Blitar (Ostjava), das jährlich im August stattfindet – rund um den indonesischen Unabhängigkeitstag. 2025 zog es über 40 Kulturgruppen und Tausende Besucher:innen an. Route: Vom Alun-Alun Kota Blitar bis zum Kantor DPRD Kota Blitar (ca. 800 m).

Teilnehmer:innen waren Behörden, Schulen, Kulturzentren und Unternehmen. Zur Eröffnung gibt es die Rampak Kendang-Performance (Synchrones Trommeln) als Symbol für Einheit, künstlerische Beiträge, Tari Jaranan Eklek (traditioneller Pferdetanz aus Blitar), Barongan Sodo (Löwentanz mit Masken), Tari Panalingga (spiritueller Tanz mit mythologischen Elementen) und Blitar-Musik. Nicht verpassen: Bazar der lokalen UMKM (Kleinunternehmen).

Brumbung (Kediri) - Nusantara Carnival (September, 253 km)

Der Brumbung Nusantara Carnival ist ein spektakuläres Dorffestival in Brumbung, Kecamatan Kepung, Kabupaten Kediri (Ostjava), das Ende September stattfindet. Es verbindet Soundsystem-Kultur, kreative Kostüme und lokale Identität zu einem einzigartigen Karnevalserlebnis. Route: Parade durch das Dorfzentrum. Eine Tages- und Abendveranstaltung mit Soundsystem-Parade (laute, basslastige Musik) und Tanzgruppen. Die Parade ist stark von der ostjavanischen horeg-Kultur geprägt – ausgelassen, rhythmisch und energiegeladen. Teilnehmer: Dorfbewohner:innen, Jugendgruppen (karang taruna), Künstler:innen und Soundsystem-Teams - mit fantasievollen Kostümen, Festwagen und humorvolle Darstellungen.

Malang (August, 266 km)

Der Malang Raya Carnival 2025 findet über mehrere Wochen hinweg im August statt mit täglichen Veranstaltungen in verschiedenen Dörfern und Stadtteilen der Region Malang. Die Feierlichkeiten sind Teil der Unabhängigkeitsfeiern Indonesiens und finden in über 40 Orten statt - Hauptorte sind Malang und Batu. Jede Gemeinde organisiert ihre eigene Parade mit individuellen Themen und Programmen. Am Ende gibt es das große Finale mit Paraden in über 20 Dörfern, darunter Sidorejo, Karangsuko, Dilem, Sukolilo (Batu), Wonokerto, Jeru, Tumpukrenteng und viele mehr. Es gibt fantasievolle Outfits, oft aus Recyclingmaterialien oder Naturprodukten, Mobil hias (Festwagen): Kreativ gestaltete Wagen mit lokalen Themen, traditionelle Tänze, Drum-Bands, Gamelan und moderne Performances. Der Malang Carnival ist kein zentrales Event, sondern ein dezentraler Kulturmarathon, der die Vielfalt und Kreativität der Region zeigt. Wer mehrere Orte besucht, erlebt ganz unterschiedliche Interpretationen des Karnevals.

Cirebon - Topeng Carnival (April/Mai/Juni, 372 km)

Der Cirebon Topeng Carnival ist ein kulturelles Highlight Westjavas, das die jahrhundertealte Maskentanz-Tradition (Tari Topeng) der Region in einer farbenfrohen Parade feiert. Er verbindet Kunst, Spiritualität und Gemeinschaft und bringt die tiefgründige Symbolik der Cireboner Masken auf die Straße. Zeitpunkt: Meist im April oder Mai, rund um das Stadtjubiläum mit dem Ziel der Bewahrung und Präsentation der Tari Topeng-Tradition in zeitgemäßer Form. Tari Topeng Cirebon ist ein traditioneller Tanz, bei dem Tänzer:innen charakteristische Holzmasken tragen. Jede Maske symbolisiert eine bestimmte menschliche Eigenschaft oder Rolle - Panji (Reinheit und Ruhe), Samba (Jugend und Neugier), Rumyang (Übergang zur Reife), Tumenggung (Weisheit und Autorität) und Kelana (Leidenschaft, Macht, oft mit dunkler Energie verbunden). Die Tänze stammen aus der Zeit des Majapahit-Reichs und wurden über Generationen weitergegeben. Kostüme und Masken beinhalten aufwendig gestaltete Outfits mit traditionellen und modernen Elementen. Tänzer:innen bewegen sich rhythmisch durch die Straßen, begleitet von Gamelan-Musik. Jede Gruppe interpretiert eine Geschichte – oft aus Mythologie, Moral oder Alltag. Besucher:innen können Masken schnitzen, tanzen lernen oder mit Künstler:innen sprechen - auch Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung nehmen aktiv teil. Ort: Meist rund um das Kantor Wali Kota Cirebon (Rathaus) oder das Topeng-Museum - beste Zeit: Spätnachmittag bis Abend – für Licht, Musik und Atmosphäre.

Jember - Fashion Carnival (Anfang August, 446 km)

Der Jember Fashion Carnaval (JFC) ist eines der größten Mode- und Kulturfestivals Südostasiens – bekannt für seine spektakulären Kostüme, kreative Themen und internationale Reichweite. Er findet jährlich statt und zieht über 2500 Teilnehmer:innen und Millionen Zuschauer weltweit an. Gegründet 2003 von Dynand Fariz, einem lokalen Designer und Pädagogen, inspiriert von internationalen Karnevals wie dem Chingay in Singapur und dem Carnaval de Victoria auf den Seychellen. Er entwickelte sich aus einer lokalen Modenschau zu einem globalen Kulturereignis. Überdimensionale, handgefertigte Outfits mit traditionellen indonesischen Motiven und modernen Einflüssen nehmen Themen auf wie Natur, Mythologie, Spiritualität oder soziale Botschaften. Die Kostüme können mehrere Meter lang sein und erfordern monatelange Vorbereitung. Mehr als 2500 Performer und 2000 Freiwillige - darunter Schüler:innen, Studierende, Designer:innen und lokale Künstler:innen nehmen Teil. Ziel ist die Förderung junger Talente und lokaler Handwerkskunst.• Medienpräsenz mit über 150 Journalist:innen und Fotograf:innen jährlich, Zusammenarbeit mit über 100 internationalen Partnern. Es ist ein mehrtägiges Festival mit verschiedenen Segmenten wie World Kids Carnival, • Artwear Carnival und Grand Carnival (Höhepunkt mit über 3.6 km langer Parade). Die Hauptstraßen von Jember verwandeln sich in eine Laufsteg-Bühne.

Bandung - Asia-Africa-Festival (Oktober, 501 km)

Der Bandung Asia Africa Festival ist ein kulturelles Großereignis, das an die historische Bandung-Konferenz von 1955 erinnert – ein Meilenstein der postkolonialen Weltordnung. Das Festival feiert die Solidarität zwischen asiatischen und afrikanischen Nationen mit Paraden, Ausstellungen und künstlerischen Darbietungen. Historischer Hintergrund ist die 

Bandung-Konferenz 1955. Es trafen sich Vertreter von 29 asiatischen und afrikanischen Staaten in Bandung, um über Unabhängigkeit, Antikolonialismus, Rassismus und internationale Zusammenarbeit zu beraten. Die Konferenz gilt als Geburtsstunde der Bewegung der blockfreien Staaten und als Symbol für die Selbstbestimmung des Globalen Südens.

Es ist eine bunte Straßenparade mit Delegationen aus verschiedenen Ländern, die traditionelle Kleidung, Musik und Tanz präsentieren. Stände mit Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und Produkten aus Asien und Afrika, Ausstellungen & Diskurse. Historische Rückblicke zur Bandung-Konferenz, Diskussionen über aktuelle geopolitische Themen und kulturelle Identität. Auftritte von Gruppen aus Indonesien, Afrika und anderen asiatischen Ländern – von Gamelan bis Afrobeat. Ort: Jalan Asia Afrika, Bandung – die historische Straße, an der die Konferenz stattfand - jährlich im April, rund um den 18. April (Jahrestag der Konferenz). Das Festival ist ein Symbol für interkulturellen Dialog, Frieden und Zusammenarbeit. Das Museum Konferensi Asia Afrika bietet spannende Einblicke in die Geschichte.

Banyuwangi - Ethno Carnival (Mitte Juli, 518 km)

Der Banyuwangi Ethno Carnival (BEC) ist eines der spektakulärsten Kulturfestivals Indonesiens, das Mode, Spiritualität und lokale Traditionen in einer farbenfrohen Straßenparade vereint. Es findet jährlich in Banyuwangi, Ostjava, statt und zieht sowohl nationale als auch internationale Besucher an. Ziel ist die Präsentation der kulturellen Identität der Region, insbesondere der Osing-Gemeinschaft. Schüler, Künstler und Desigher gestalten aufwendig Outfits mit ethnischen Motiven, inspiriert von Mythen, Ritualen und Natur. Viele Kostüme benötigen Monate zur Fertigung. Die Hauptstraße von Banyuwangi verwandelt sich inkl. der Parade in eine Open-Air-Bühne mit Tanz, Musik und Performance-Kunst. Rituale wie Ngelukat (reinigende Zeremonie der Osing) werden künstlerisch dargestellt. Moderne Elemente wie LED-Lichter und Soundeffekte ergänzen traditionelle Musik und Tänze. Das BEC ist Teil des Kharisma Event Nusantara und zählt zu den Top-Festivals Indonesiens.